Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

FördeVET Kompaktkurs

Unsere brandneue Online-Kompaktkurs-Reihe für (zertifizierte) Hundetrainer & Verhaltensberater.

 

In unseren Kursen erweiterst Du step-by-step Dein Hundefachwissen um weitere wichtige Bereiche bei der Beratung/Betreuung von verhaltensauffälligen Hunden. Wir upgraden Deine bereits vorhandenen fachlichen & persönlichen Kompetenzen und unterstützen Dich so individuell und zielorientiert auf Deinem Arbeitsplatz in der Hundeschule (oder im Tierheim).

 

Wesentlicher Bestandteil unserer Kurse ist die Vorstellung und Besprechung von echten, realen Praxisfällen, die wir bereits gemeinsam im Tierarzt-Hundetrainer-Team erfolgreich betreuen. Damit möchten wir neue Ideen für neuartige Konzepte für Hund-Halter-Teams und Tierheimhunde aufzeigen und zur Nachahmung animieren.

 

Unsere Online-Kurse verstehen sich als ideale Vorbereitung für die Teilnahme an unseren Präsenzseminaren, die wir 2024 an verschiedenen Orten anbieten werden, denn für uns ist die Tätigkeit auf dem Hundeplatz im direkten Dialog mit dem Hund die Kernkompetenz jedes Hundetrainers bzw. Verhaltenstiermediziners!

_________________________________________________________________________________________________________________

FördeVet Kompaktkurs

Kurs I

Einschätzung und erfolgreiches Training von Problemhunden sind manchmal nicht einfach zu erarbeiten! Wie Du zukünftig fachgerechter mit diesen Herausforderungen umgehen kannst und Deine bereits vorhandenen Hundetrainer-Skills in der Verhaltenstherapie erfolgreich weiterentwickelst, lernst Du in diesem interaktiven Online-Kompaktkurs mit tierärztlicher Referentin (max. 25 Teilnehmer). Wir schulen Dein Einschätzungsvermögen durch die Vermittlung von Faktenwissen, Selbststudium und interaktive Besprechung von Fallbeispielen aus dem realen Praxisalltag.

An 5 aufeinander folgenden Tagen findet vormittags (10 Uhr) und nachmittags (17 Uhr) ein jeweils zweistündiges Live-Webinar per Zoom statt. Am Ende jeden Tages erhältst Du per Email eine Hausaufgabe zur selbständigen Bearbeitung (Zeitaufwand: ca. 1 Stunde). Bei Fragen hast Du die Möglichkeit, morgens zwischen 8 – 10 Uhr einen 30minütigen Videotermin bei Jette im 1:1-Gespräch zu buchen (fakultativ).

Die 5 einzelnen schriftlichen Tages-Hausaufgaben sind komplett bis spätestens Sonntag, 7.01.2024, 20 Uhr, per Email einzusenden, sonst kann keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.

Anerkannt mit 25 Fortbildungsstunden bei den Landestierärztekammern Schleswig-Holstein & Niedersachsen!

Begrenzte Teilnehmerzahl!!!!

 

Inhalte des Online-Kurs 1:

Dienstag, 2.01.2024:

10 – 10.15 Uhr: Begrüßung, Inhaltliche Übersicht des Kurses

10.15 – 12 Uhr: Diagnostische Kompetenzen im Erstgespräch

17 – 19 Uhr: Der Fragebogen: Inhalt, Struktur und Zweck

Mittwoch, 3.01.2024:

8 – 10 Uhr: Videosprechstunde (fakultativ)

10 – 12 Uhr: Kleine Parasitenkunde

17 – 19 Uhr: Fallbeispiele aus der Praxis (Leinen-/Aggression)

Donnerstag, 4.01.2024:

8 – 10 Uhr: Videosprechstunde (fakultativ)

10 – 12 Uhr: Psychopharmakologie in der Verhaltenstherapie

17 – 19 Uhr: Fallbeispiele aus der Praxis (ressourcenbedingte Aggression)

Freitag, 5.01.2024:

8 – 10 Uhr: Videosprechstunde (fakultativ)

10 – 12 Uhr: Futtermittelkunde in der Verhaltenstherapie

17 – 19 Uhr: Fallbeispiele aus der Praxis (Geräuschangst, Deprivation)

Samstag, 6.01.2024:

8 – 10 Uhr: Videosprechstunde (fakultativ)

10 – 12 Uhr: Erstellung eines Trainingsplans nach Diagnose

16 – 18 Uhr: Fallbeispiele aus der Praxis (fehlgeleitetes Jagdverhalten), Abschluss

________________________________________________

  • 20 Stunden Live-Webinar per Zoom

  • 5 Stunden Selbststudium

  • kostenfreie Videosprechstunde, beliebig buchbar (während des Kurses, freiwillig)

  • 1 x Buchung Videosprechstunde nach Beendigung des Kurses (Besprechung der Hausaufgaben, freiwillig)

  • Teilnahmebescheinigung

  • Anerkannt von den Landestierärztekammern Schleswig-Holstein & Niedersachsen!

  • Für die Teilnahme an Kurs 2 (Kastration, Schilddrüse et al., voraussichtlich Frühjahr 2024) ist die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs 1 Voraussetzung!

 

Weitere Informationen und Buchung: Hier.

Termine

Nächste Veranstaltungen:

27. 12. 2023 - Uhr bis 20:00 Uhr

 

Aktuelles