Aktuelle Seminare
Unsere Seminare 2024 sind jetzt buchbar!
Die Details zu jeder Veranstaltung findet Ihr auf dieser Seite nacheinander.
NRW-Seminar (24./25.02.2024) - Buchungslink
HH - Seminar (23./24.03.2024): Buchungslink
Nds. - Seminar (20./21.04.2024): Coming soon!!
____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Tandem: Hundetrainer & Tierarzt
Gemeinsames Fallmanagement von
verhaltensauffälligen Hunden
Praxis-Seminar: 24.02.2024, 10 – 18 Uhr, 25.02.2024, 10 – 16 Uhr
Seminarort: Verein für Hundesport Oedt,
Nachtigallenweg 4, 47929 Grefrath
Die Grenze zwischen unerwünschtem Verhalten und pathologisch bedingten Verhaltensauffälligkeiten in Verbindung mit organischen Beschwerden ist oft auf dem ersten Blick nicht eindeutig erkennbar, deshalb ist es wichtig, dass Hundetrainer und Tierarzt von Anfang an vertrauensvoll und Hand-in-Hand miteinander zum Wohl des Hundes zusammenarbeiten.
Die Teilnehmer dieses Work-Shops lernen die systematische Erhebung aller relevanter Informationen im Erstgespräch mit dem Hundehalter unter Berücksichtigung von tierschutzrelevanter Therapiebedürftigkeit. Sie erhalten einen detaillierten Einblick in den beruflichen Alltag eines auf Verhalten spezialisierten Tierarztes und sein besonderes Tätigkeitsfeld mit dem Ziel, künftig konkrete Kooperationswege zu erkennen und selbstmotiviert zu betreten. Anschließend bearbeiten sie unter Anleitung interaktiv verschiedene Fallbeispiele, um das zuvor erworbene theoretische Wissen praktisch zu festigen. Der zweite Teil dieses Seminars beschäftigt sich mit der Verknüpfung von verschiedenen organischen Erkrankungen im Zusammenhang mit auffälligem Verhalten. Den Abschluss bilden zwei „echte“ Fälle aus der Verhaltenspraxis der Dozentin, die sich die Teilnehmer fachlich unter Anleitung erarbeiten.
Dozentin: Dr. med. vet. Stephanie Jette Uhde, www.foerde-vet.de
Samstag, den 24.02.2024:
Vortrag: Die Feststellung der Therapiebedürftigkeit
Vortrag: Grundlagen der modernen Verhaltenstiermedizin
Vortrag: Zusammenarbeit mit dem (Verhaltens-)tierarzt
Interaktive Übungen: Fallbeispiele selbst erarbeiten
Sonntag, den 25.02.2024:
Vortrag: Wenn Körper & Seele gemeinsam krank sind
Interaktive Übungen: Fallbeispiele selbst erarbeiten
11 Fortbildungsstunden sind bei den Landestierärztekammern SH & Nds. beantragt. Mit Teilnahmebescheinigung & Script. Begrenzte Teilnehmerzahl!!!
Hunde dürfen mitgebracht werden.
Das Mittagessen am Samstag (auch vegan/vegetarisch) kann optional dazu gebucht werden.
Kosten/Teilnehmer (inkl. Getränke & Snacks): 299,- €
Verbindliche Buchung: Hier
____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Problemhunde erfolgreich
erkennen, einschätzen und trainieren
Co-Working-Strategien mit dem Verhaltenstierarzt
Praxis-Seminar: 23.03.2024, 10 – 18 Uhr, 24.03.2024, 10 – 16 Uhr
Veranstalter: Candog
Seminarort: NPV Altona, Ostfalenweg 21, 22453 Hamburg
Die Grenze zwischen unerwünschtem Verhalten und pathologisch bedingten Verhaltensauffälligkeiten ist oft auf dem ersten Blick nicht sichtbar, macht jedoch so viel aus, denn: Je genauer die fachliche Einschätzung zu Beginn des Trainings, umso erfolgreicher sind in der Regel alle nachfolgenden Maßnahmen – und die Compliance des Hundehalters.
Die Teilnehmer dieses Work-Shops lernen die systematische Erhebung aller relevanter Informationen im Erstgespräch mit dem Hundehalter, die die Grundlage der fachlichen Einschätzung des gezeigten Verhaltens bildet. Anschließend bearbeiten sie interaktiv in Kleingruppen verschiedene Fallbeispiele, um das zuvor erworbene theoretische Wissen praktisch zu festigen. Den Abschluss dieses Seminars bilden zwei „echte“ Fälle aus der Verhaltenspraxis der Dozentin, die sich die Teilnehmer im direkten Dialog mit dem jeweiligen Hund-Halter-Team fachlich unter Anleitung erarbeiten.
Samstag, den 23.03.2024:
Vortrag: Vor dem Ersttermin
Vortrag: Der Ersttermin – Informationen sammeln, einordnen und bewerten
Vortrag: Nach dem Ersttermin – und nun?
Vortrag: Zusammenarbeit mit dem Verhaltenstierarzt
Sonntag, den 24.03.2024:
Interaktive Übungen: Fallbeispiele selbst erarbeiten
Interaktive Übungen: Fallbeispiel vor Ort
Interaktive Übungen: Fallbeispiel vor Ort
Anerkannt mit 13 Fortbildungsstunden bei den Landestierärztekammern SH & Nds.
Begrenzte Teilnehmerzahl!!!
Kosten/Teiln.: 249,- €
Seminarorganisation und -buchung auf der Homepage von CANDOG: Hier
____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Bald geht es los!
Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an weiteren Seminaren für 2024!
In Kürze hier neue Informationen.
Wenn Du gerne vorab informiert werden möchtest (Frühbucher-Sale), sende uns eine Email.